Heute wird es erstens klassisch und zweitens richtig gut. Es geht um eines unserer Lieblingsspiele, das zeitweise jeden Tag gespielt wird – und wirklich allen so richtig Spaß macht. Die Würfel Zwerge von Schmidt Spiele. Und nicht wundern. Es ist eigentlich ein Spiel von Selecta, das inzwischen in etwas anderem Look daherkommt, aber ganz genauso wie der Klassiker funktioniert.
Ein sehr gelungenes Update.
Wie immer: Dieser Artikel ist nicht vom Hersteller gesponsert, allerdings enthält er Partner-Links und damit Werbung.
Die Eckdaten: ‚Würfel-Zwerge‘ von Schmidt Spiele
Altersbereich: ab 3 Jahre (das geht auch schon früher)
Spieler: 2-8 Spieler
Spieldauer: 10-15 Minuten (oder solange man Lust hat)
Art des Spiels: Suchspiel, Lernspiel
Lernziele: Farben lernen, Konzentration verbessern, Reaktionsfähigkeit trainieren
Kurzbeschreibung des Herstellers
56 lustige Zwerge möchten mit euch spielen. Würfelt die drei Farbwürfel und schaut genau: Wer findet zuerst den Zwerg, dessen Kleidung der gewürfelten Kombination entspricht? Ein kunterbuntes Such-und Reaktionsspiel mit einfachen Regeln, bei dem auch schon kleine Zwergenfreunde großen Spaß haben.
Qualität
Die Qualität ist völlig in Ordnung. Wobei die Box aus meiner Sicht etwas überdimensioniert ist für den Inhalt. Bei Spielen, die eigentlich nur aus Kärtchen bestehen, mag ich Boxen, bei denen man sofort feststellen kann, ob eines der Kärtchen fehlt.
Sonst habe ich nicht viel auszusetzen. Die Kärtchen sind robust und ausreichend dick und haben bei uns auch schon unzählige Spielpartien überstanden. Die Illustrationen sind richtig gut gelungen. Jeder Zwerg ist individuell gestaltet, so dass man den Kindern auch kleine Tipps geben kann. Die Farben sind kräftig und gut zu unterscheiden.
Die Würfel sind völlig in Ordnung und auch ausreichend groß. Da man immer mit 3 Würfeln gleichzeitig werfen muss, wären größere Würfel in diesem Fall eher störend.
So wird mit dem Spiel ‚Würfel-Zwerge‘ von Schmidt gespielt
Aufbau
Vor dem ersten Spielen müssen die Plättchen zunächst aus den Rahmen getrennt werden. Alle Plättchen werden anschließend mit der Zwergseite nach oben auf den Tisch gelegt. Die Würfel stehen bereit.
Regeln
Es wird reihum gewürfelt. Dann suchen alle Spieler gleichzeitig den Zwerg, der Kleidungsstücke in den gewürfelten Farben trägt. Wer den Zwerg zuerst findet und greift, darf ihn behalten.
Es gibt jeweils nur einen Zwerg mit der entsprechenden Farbkombination.
Zeigen die Würfel eine Farbkombination, die schon einmal gefunden wurde, dann wird erneut gewürfelt.
Das Spiel ist zu Ende, wenn entweder eine bestimmte Anzahl von Runden gespielt wurde, ein Spieler eine bestimmte Anzahl von Plättchen gesammelt hat, eine bestimmte Zeit vergangen ist, oder alle keine Lust mehr haben.
Ziel des Spiels
Das Ziel ist in einer vorgegebenen Zeit oder einer vorgegebenen Anzahl von Runden so viele Zwerge wie möglich zu sammeln. Derjenige mit den meisten Zwergen hat gewonnen.
Varianten
Zeigen die Würfel eine Farbkombination, die schon einmal gefunden wurde, dann muss das Kärtchen wieder zurückgelegt werden.
Zeigen die Würfel eine Farbkombination, die schon einmal gefunden wurde, dann bekommt derjenige das Kärtchen, der es zuerst bemerkt.
Mit Kindern ab 2 kann man mit nur einem Würfel spielen und nur nach bestimmten Kleidungsstücken suchen. Würfelt man beispielsweise Gelb, dann muss ein Zwerg mit einer gelben Mütze gesucht werden.
Spiel an sich
Das Spiel macht einfach nur Spaß, denn es eignet sich wunderbar zum Variieren und wird mit wachsendem Kind immer schneller und spannender.
Wir haben schon früh mit dem Spiel angefangen. Zuerst einfach nur mit Farben benennen und Plättchen sortieren (Wir suchen alle Zwerge mit rosa Hose). Dann haben wir mit erstem Suchspiel begonnen, erst mit einem, dann mit zwei und schließlich mit allen drei Würfeln.
Inzwischen ist unsere Tochter drei Jahre alt und fast so schnell wie wir beim Zwergen-finden.
Es ist ein tolles Spiel, das die Bezeichnung ‚Lernspiel‘ wirklich verdient hat.
Mir gefällt besonders gut, dass sich die Spieldauer komplett frei bestimmen lässt. Damit eignet sich das Spiel sowohl für einen gemütlichen Familien-Spiele-Nachmittag, als auch für eine kurze Partie vor dem Zubettgehen. Es ist unschlagbar flexibel.
Es eignet sich übrigens auch richtig gut als Reisespiel. In einen Beutel verpackt hat es ein sehr kleines Packvolumen und es kann mit einer beliebigen Anzahl von Spielern gespielt werden.
Unsere Bewertung von Schmidts Würfel-Zwergen
Tolle Spielidee, sehr gute Umsetzung und ordentliche Qualität.
Bei diesem Spiel lernen die Kinder Farben, verbessern die Konzentration und Aufmerksamkeit und je größer die Kinder werden, desto schneller und spannender wird das Spiel.
Hier kann man nicht viel falsch machen. Es ist ein Spiel, das die Kinder lange Jahre begleiten kann und immer wieder Spaß macht.
Klare Kaufempfehlung!